Die VIACTIV-Krankenkasse hat sich nicht weniger vorgenommen, als „die beste Krankenkasse der Welt“ zu werden, und dafür eine früher „undenkbare Veränderung“ begonnen, um es mit den Worten von Personalleiter Dr. Christian Riese zu sagen. Damit haben die teilnehmenden Promovierenden bei unserem Site Visit auf dem Bochumer Campus der VIACTIV Krankenkasse Ende November eher nicht gerechnet.
Für die Transformation etabliert das Unternehmen eine „Lernkultur“ und hat „Future Skills“ definiert, die es in der neuen Arbeitswelt braucht. Den Gastgeber*innen war es ein Anliegen, den Teilnehmenden des Site Visit bewusst zu machen, dass sie diese Kompetenzen während ihrer Promotion quasi nebenbei erwerben, unabhängig in welcher Fachrichtung sie sich spezialisieren.
In einer gemeinsamen Fragerunde war sich der Personalleiter mit Vorständin Dr. Simone Kunz einig: „Wir suchen auch Menschen, die gar keine Erfahrungen im Krankenversicherungswesen haben.“ Menschen, die Warum fragen, weil sie keine Ahnung haben, aber die Themen durchdringen wollen und gelernt haben, sie ganzheitlich zu betrachten und Zusammenhänge zu erkennen. „Während der Promotion werdet ihr permanent gechallenged, Lösungen zu finden. Der Doktortitel ist also ein zertifizierter Nachweis, dass ihr aus Sackgassen immer wieder herausgefunden habt.“ Der Unterschied zum Wissenschaftsbetrieb bestehe darin, dass die Krankenkasse „das Flugzeug während des Fluges umbauen muss“. Das Alltagsgeschäft dürfe zum Beispiel unter der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen nicht leiden.
Auf die Frage nach einer Empfehlung antworteten sie unisono: „Stärkt euer Selbstwertgefühl!“ Sie appellierten, die eigene Eignung für eine Position als Führungskraft nicht auf die Fachlichkeit zu reduzieren. „In der sich verändernden Arbeitswelt gibt es viele zwischenmenschliche Themen und dabei sind Soft Skills gefordert“, betonte die Vorständin. Darunter Motivationsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Weiter zum Post der VIACTIV bei LinkedIn