RUB Research School

Ca_02: ONLINE Bewerben in der Wirtschaft – Stellensuche & Bewerbung (3 Online-Webinare à 1,5 Std. + Selbstlerneinheiten)

Für Doktorand*innen aller Forschungsbereiche | Level alle

Der Wechsel von der Hochschulwelt in die freie Wirtschaft ist ein wichtiger und manchmal schwieriger Schritt. Dieser Intensivworkshop hilft Ihnen dabei Ihre Jobsuche schnell und erfolgreich umzusetzen.

Der Workshop besteht aus Online-Webinaren und Selbstlerneinheiten. Bitte planen Sie Ihre individuelle Arbeit mit den Selbstlerneinheiten sowie das Erstellen persönlicher Unterlagen fest mit ein. Die Online-Webinare in der Gruppe bauen darauf auf und setzen die Inhalte der Selbstlern- und Übungseinheiten voraus (diese werden in den Online-Webinaren nicht wiederholt).

Datum + Zeit
Online-Webinare in der Gruppe
14.03.2023: 16:00 – 17:30 Uhr
21.03.2023: 16:00 – 17:30 Uhr
04.04.2023  je 1,5 Std. in Teilgruppen (Zeit wird im WS festgelegt)

Zusätzliche Arbeitszeit
+ 8,0 h individuelle Arbeitszeit für Selbstlernkurse und individuelle Aufgaben

Teilnehmer*innen: max 12

Inhalte
•    Ideen für mögliche Einstiegspositionen
•    Aktive und passive Suchstrategien
•    Inhalt und Gestaltung von Bewerbungsunterlagen
•    Stellenanzeigen analysieren und Erfolgschancen einschätzen
•    Persönliches Bewerbungsfeedback in Kleingruppen

Thema „Stellensuche“
Im ersten Seminarteil sprechen wir darüber, welche Kompetenzen durch die Promotion häufig erworben werden. Sie lernen verschiedene Berufsprofile kennen, die für Sie in Frage kommen könnten und wie Sie selbst weitere Jobideen für sich entwickeln können. Anschließend erschließen Sie sich in einem Selbstlernkurs welche aktiven und passiven Suchmöglichkeiten Sie nutzen können, einschließlich konkreter Webseitenempfehlungen. Es wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Möglichkeiten priorisieren, so dass Sie sich einen individuellen Arbeitsplan für eine Bewerbung erstellen können.

Thema „Bewerbungsunterlagen“
Mittels eines Videokurses bekommen Sie das notwendige Grundlagenwissen, wie man Bewerbungsunterlagen optimal erstellt und an die jeweilige Stelle anpasst. Zusätzlich erfahren Sie, was Ihr Profil für Unternehmen ganz besonders interessant macht und wie Recruiter eingehende Bewerbungsunterlagen prüfen. In dem folgenden Präsenzworkshop besprechen wir, wie man Stellenanzeigen richtig interpretiert und die Bewerbungschance abschätzt. Danach können Sie Ihre Unterlagen überarbeiten und erhalten in einem weiteren Präsenztermin ein Feedback für Ihrem persönlichen Lebenslaufentwurf.

Sprache
Die Online-Einheiten werden in deutscher Sprache gehalten. Die Selbstlernkurse können in Deutsch oder Englisch bearbeitet werden.

Datenschutzinformation

Mit Ihrer Registrierung für diese Veranstaltung erklären Sie sich mit der folgenden Datenschutzerklärung einverstanden: www.push-your-career.de/datenschutzerklaerung/

Trainerin:
Heidi Störr unterstützt seit 2012 deutsche und internationale Akademiker beim Einstieg in den freien Arbeitsmarkt. Vor der Gründung ihrer Karriereberatung arbeitete sie in mehreren Unternehmen als Recruiter und studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwesen. Weitere Trainerinformationen auf www.push-your-career.de/ueber

Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumelden: ANMELDUNG

Nachdem Sie sich für die Anmeldung eingeloggt haben, können Sie den Workshop anhand der ersten vier Zeichen (z.B. Wr_01, Pr_01) zusammen mit Titel und Datum identifizieren.