- Sie sind hier:
- Startseite
- Promovierende
- Forschungsmanagement Skills: Workshops & Veranstaltungen
- Wissenschaftskommunikation & Wissenstransfer
- Science Communication: KT_02
KT_02: ONLINE Wege zu meinem eigenen Wissens- und Forschungstransfer: Potentiale und Chancen meiner eigenen Forschung (er-)kennen
Für Doktorand*innen aller Forschungsbereiche | Level alle
Online Workshop
Datum: 23.08.2022
Zeit: 09.00 - 15:00 Uhr mit flexiblen Pausen
Trainer: Dr. Annette Klinkert
Sprache: Deutsch
Teilnehmende: max. 20 Personen
Credit Point: anerkannt mit 0,25 CP für das RS Zertifikat
Ein Angebot der Worldfactory & RUB Research School.
Kursbeschreibung
In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter den Begriffen Innovation, Transfer und offene Wissenschaft verbirgt und welchen Mehrwert diese Ansätze für Ihre Forschung bieten können. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen reflektieren Sie, ob und welches Potential Ihre eigene Forschung für eine Zusammenarbeit mit oder Nutzung durch andere nicht-universitäre Partner in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft haben könnte. Sie brauchen diese Frage für Ihre Forschung noch nicht beantwortet zu haben, sondern können das Seminar nutzen, um ein grundlegendes Verständnis von Transfer- und Kooperationsmöglichkeiten zu gewinnen und zu überlegen, ob ihr Forschungsvorhaben für Dritte interessant sein könnte und Transferpotential hätte.
In dem Workshop können Sie eine erste Einschätzung der Transfer- und Innovationsmöglichkeiten ihrer wissenschaftlichen Projekte erarbeiten. Sie entwickeln exemplarisch Ideen, wie ein wechselseitiger Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Partnern aus Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft erfolgen könnte und welche Mehrwerte ein solcher Austausch hat. Das Seminar reflektiert außerdem, welche Anforderungen an Forschung, aber auch an Wissenschaftler*innen gestellt werden, wenn Wissenschaftler*innen Transferbeziehungen mit außeruniversitären Partnern eingehen möchten.
Trainerin:
Dr. Annette Klinkert verfügt über langjährige nationale und internationale Erfahrungen in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, City- und Veranstaltungsmanagement. Seit 2016 ist sie Direktorin der European Science Engagement Association, EUSEA, einem internationalen Netzwerk von über 100 Wissenschaftsorganisationen, Science Festivals, Stiftungen und öffentlichen Institutionen.
Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumelden: ANMELDUNG
Nachdem Sie sich für die Anmeldung eingeloggt haben, können Sie den Workshop anhand der ersten vier Zeichen (z.B. Wr_01, Pr_01) zusammen mit Titel und Datum identifizieren.
Der Workshop ist Teil der Workshopreihe “Kommunikation, Kooperation, Ko-Kreation – Neue Wege zum Forschungs- und Wissenstransfer“, einem gemeinsamen Angebot der WORLDFACTORY und RUB Research School:
Sie können sehr gerne an einzelnen Workshops teilnehmen (eine Teilnahme an allen Workshops ist sehr gerne möglich, aber nicht notwendig). Weitere Workshops sind:
Navigation
- Forschungsbezogene Kompetenzen: Workshops & Veranstaltungen
- Karrierevorbereitung: Workshops & Veranstaltungen
- Forschungsmanagement Skills: Workshops & Veranstaltungen
- Liste aller Workshops & Veranstaltungen
- Förderprogramme zur Internationalisierung
- Beratung & Ombudsperson
- Promovierenden-Datenbank
- Welcome Hour
- Newsletter