RUB Research School

Vom Buzzword zur gängigen Praxis: Forschung nachhaltig gestalten

Kurzworkshop mit Wissenschaftler*innen & Nachhaltigkeits-Expert*innen

Der von der DFG im Juni 2023 veröffentlichte Leitfragenkatalog zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Forschungsprozess wie auch die bereits 2017 beschlossenen „Guidelines on Sustainability Science in Research and Education“ der UNESCO verdeutlichen, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Forschung immer wichtiger wird.

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Forschung?
  • Welche Aspekte der Forschung werden berührt?
  • Welche Auswirkungen hat eine nachhaltige Forschung auf Forschungsprojekte, den Forschungsalltag sowie das Selbstverständnis von Forschenden?
  • Muss oder sollte ich Nachhaltigkeitsaspekte in meiner Forschung berücksichtigen?

Diese und viele andere wichtige Fragen können Doktorand*innen und Postdocs aller Forschungsbereiche in dem Workshop für ihre eigene Forschung diskutieren.


Am Montag, 16. Oktober 2023, 12-14 Uhr, Veranstaltungszentrum RUB


Status Quo, Ziele, Fragen und Ihre Ideen - Ablauf des Kurzworkshops

Im ersten Teil des Workshops erarbeiten Sie auf der Grundlage des Leitfragenkatalogs der DFG in Kleingruppen ein erstes Verständnis und können Ihre Fragen zu wichtigen Aspekten nachhaltigen Forschens wie Reisetätigkeit, Material- und Ressourcenverbrauch, Ausstattung oder Methoden und Forschungspraxis stellen und eigene Ideen einbringen.

Im zweiten Teil wird Ihnen zunächst Prof. Dr. Andreas P.M. Weber als ein Mitglied der Kommission, die von der DFG beauftragt wurde, den Leitfragenkatalog zu erarbeiten, einen kurzen Einblick in dessen Entstehungsprozess und die Ziele und Erwartungen an Forschende geben. Anschließend laden wir Sie ein, Ideen und Fragen mit weiteren erfahrenen Wissenschaftler*innen zu diskutieren, die im Think Tank zur Nachhaltigkeit der RUB mitgewirkt haben oder deren Forschungspraxis das Thema Nachhaltigkeit bereits berücksichtigt:

Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, die Leitfragen der DFG früh in Ihrer Forschungskarriere kennenzulernen und zusammen mit Ihrer Community deren Bedeutung für Ihre eigene Forschung zu reflektieren. Sie können sich fachübergreifend mit Fragen zu Nachhaltigkeit in der Forschung auseinandersetzen und mit Ihren Perspektiven und Ihren Ideen dazu beizutragen, ein besseres Verständnis zu ermöglichen und wichtige weitergehende Fragen zu stellen. Bereits gemachte eigene Erfahrungen im Umgang mit Nachhaltigkeit in der Forschung und Fragen sind herzlich willkommen.

Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumeldenANMELDUNG