- You are here:
- Startseite
- Doctoral Researchers
- Research Management Skills: Workshops & Events
- Science Communication & Knowledge Transfer
- Science Communication: KT_02
KT_02: PRÄSENZ Wissenschaftliche Themen journalistisch kommunizieren
Alle Forschungsbereiche | Level Alle
Präsenz Workshop
Datum: 28.-29.11.2023
Zeit: Tag 1: 09.00 - 17.00 Uhr; Tag 2: 09:00 - 13:00 Uhr mit flexiblem Zeitplan incl. Pausen
Trainer: Meike Drießen & Dr. Julia Weiler
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: max. 12 Personen
Credit Point: anerkannt mit 0,75 CP für das Doktorandenprogramm RUB-RS
Dieser Workshop unterstützt Sie darin, Ihre eigene Forschung für eine nicht-wissenschaftliche Öffentlichkeit verständlich zu kommunizieren. Die öffentliche Kommunikation eigener Forschung wird immer wichtiger, da Forschung und Gesellschaft viele wichtige Themen nur gemeinsam und im Dialog lösen können.
Kursbeschreibung
Sie erarbeiten, welche Inhalte Ihrer eigenen Forschung für eine größere Öffentlichkeit interessant sind und wie Sie ihre eigene Forschung für Nicht-Wissenschaftler verständlich formulieren können. Ganz praktisch erarbeiten Sie im Rahmen des Workshops eine Meldung zu Ihrem Projekt.
Einführender Vortrag: „Das interessiert doch keinen!?“:
Warum Wissenschaftler mit der Öffentlichkeit über ihre Arbeit reden sollten? Wie tickt die Öffentlichkeit & wie ticken die Medien?
Praktische Übung: „Fünf Paare, fünf Minuten, fünf Sätze“:
Wie verständlich kann ich meine Forschung vermitteln? Was kommt bei anderen an?
Einführender Vortrag: Goldene Regeln für journalistisches Schreiben:
An schlechten Beispielen lernen, wie es richtig geht.
Praktische Übung: „Und jetzt nochmal auf Deutsch“:
Einen „Rohtext“ überarbeiten unter Anwendung der vorgestellten Regeln für journalistisches Schreiben.
Vortrag: Vom Themenvorschlag zur Meldung
Wie das Dezernat Hochschulkommunikation arbeitet und wie Sie sich möglicherweise beteiligen können.
Vortrag: Wie man eine Meldung schreibt
Wie man ein Thema journalistisch angeht, die richtigen Fragen stellt und beantwortet.
Praktische Übung: „Interview mit einem Wissenschaftler“:
Im Plenum einen Forscher über ein Projekt interviewen und eine Meldung über seine Arbeit formulieren.
Praktische Übung „Mein Dissertationsprojekt für Otto-Normalverbraucher“:
Eigenes Dissertations-Projekt allgemeinverständlich anhand von Leitfragen zusammenfassen.
Trainer:
Meike Drießen und Dr. Julia Weiler sind Redakteurinnen für den Bereich Wissenschaft im Dezernat „Hochschulkommunikation“ der RUB. Meike Drießen leitet die Abteilung Wissenschaftskommunikation und Dr. Julia Weiler ist Redaktionsleiterin des Wissenschaftsmagazins „Rubin“.
Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumelden: ANMELDUNG
Nachdem Sie sich für die Anmeldung eingeloggt haben, können Sie den Workshop anhand der ersten vier Zeichen (z.B. Wr_01, Pr_01) zusammen mit Titel und Datum identifizieren.