- You are here:
- Startseite
- Doctoral Researchers
- Research related competencies: Workshops & Events
- Personal competencies
- Scientific Presentation: Pr_11
Pr_11: PRÄSENZ Effektiv und überzeugend Präsentieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Für Doktorand*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften | Level alle
Präsenzworkshop
Datum: 02.-03.12.2025
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr mit flexiblem Zeitplan und Pausen
Trainer: Kathrin Keune
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: max. 12 Personen
Credit Point: anerkannt mit 0,75 CP für das RUB-RS Zertifikat
Kursbeschreibung
Wie kann ich die Komplexität meines Forschungsprojekts sowie zentrale Ansätze und Erkenntnisse meiner Forschung interessant und überzeugend vermitteln?
Mit einem gut strukturierten narrativen Vortragsaufbau erarbeiten die Teilnehmenden einen Spannungsbogen für eine gute Präsentation und erschließen, wie sie ihre Kernbotschaften und wissenschaftlichen Erkenntnisse überzeugend vermitteln. Dabei werden die unterschiedlichen Vortragsweisen wie Skript vorlesen, freies Sprechen oder Votrag mit Präsentation berücksichtigt. Alle Teilnehmenden können einen effektiven Ausdruck für ihre jeweilige Vortragsweisen unter Berücksichtigung der jeweils geltenden wissenschaftlichen Standards und möglichen Erwartungen des Publikums erarbeiten.
Im zweiten Schritt werden Körpersprache und Stimme für einen authentischen Vortragsstil erarbeitet, der die Teilnehmenden unterstützt, einen eigenen wissenschaftlichen Rede- und Vortragsstil zu entwickeln und überzeugend und sicher aufzutreten.
Im letzten Schritt stehen Spontanität und Aufbau einer guten Verbindung zum Publikum im Mittelpunkt. Durch Übungen und spontane Präsentationen nehmen die Teilnehmer*innen Erfahrungen und Feedbacks mit, die es ihnen ermöglichen, ihre Vorträge wissenschaftlich überzeugend und gleichzeitig als stimmige Selbstpräsentation zu gestalten.
Um individuelles Feedback für einen reellen Vortrag zu bekommen besteht die Möglichkeit, den Workshop auf drei Tage zu verlängern, um am dritten Tag Einzelpräsentationen anzuhören und dazu Feedback zu geben. Dies wird mit der Gruppe gemeinsam nach dem zweiten Tag besprochen. Wichtig ist, sich den dritten Tag frei zu halten für den Fall, dass eine Verlängerung gewünscht ist.
Inhalte des Workshops:
- Guter Einstieg: ein wichtiger Moment in einer Präsentation
- Gute Storyline & Storyboard: Inhalte erzählerisch vermitteln
- Körpersprache: sicher und überzeugend auftreten
- Stimme: klar und präsent sprechen
- Kontakt zum Publikum aufbauen und halten
- Spontane Präsentationen üben
Trainerin:
Kathrin Keune, Ausdruckskunsttherapeutin und Mezzosopranistin begleitet und coached seit vielen Jahren Wissenschaftler*innen zu den Themen Präsentation, professionelle Kommunikation, Führung oder Kreativität. Durch ihre 6-jährige Labormanagementposition in den USA versteht sie den Forschungsalltag von Wissenschaftler*innen aus eigener Erfahrung.
Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop anzumelden: ANMELDUNG
Nachdem Sie sich für die Anmeldung eingeloggt haben, können Sie den Workshop anhand der ersten vier Zeichen (z.B. Wr_01, Pr_01) zusammen mit Titel und Datum identifizieren.