Registration: Förderanträge kompetent begutachten! - alle |
---|
Ort: FNO 01/171
Dieser Workshop richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich als Gutachter*innen für Förderanträge - für das RUB-RS PLUS Programm oder andere Förderprogramme - qualifizieren möchten. Gleichzeitig vermittelt der Workshop, wie Gutachter*innen Anträge lesen und mit Begutachtungskriterien umgehen.
Kursbeschreibung
Wenn Sie gefragt werden, einen Förderantrag zu begutachten ist das ein Türöffner zum inneren Zirkel Ihres Fachgebietes und wichtiger Bestandteil Ihrer Karriere in der Wissenschaft. Doch wie erstellt man ein kompetentes und aussagefähiges Gutachten? Welche Kriterien müssen Sie beachten?
Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in die Grundprinzipien der Drittmittelvergabe und in Begutachtungsverfahren. Sie reflektieren ihre Rolle als Gutachter*innen und erarbeiten Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis für die Begutachtung. Der Workshop gibt Nachwuchswissenschaftler*innen die seltene Möglichkeit, unter Wahrung von Vertraulichkeit und Anonymität, die Erstellung eines Gutachtens mit professionellem Feedback zu trainieren und sich als Gutachter an Beispielen der RUB-RS PLUS Förderung zu qualifizieren.
Durch den Perspektivenwechsel erhalten Sie zudem Einblicke in die Stärken und Schwächen von Förderanträgen, die Ihnen beim Schreiben eigener Anträge von Nutzen sind.
Die wichtigsten Themen des Workshops sind:
Die folgenden Fragen werden im Rahmen des Workshops beantwortet:
Trainer: Dr. Wilma Simoleit ist Consultant für Forschungsförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft. Sie vereint in ihrer Berufserfahrung unterschiedliche Perspektiven im Drittmittelsystem. Als promovierte Wissenschaftlerin hat sie mehrere Jahre Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln in Deutschland und den USA. Von der Forschung wechselte sie zum Wissenschaftsmanagement und der Forschungsförderung. Sie sammelte langjährige Erfahrung in der Förderung nationaler und internationaler Forschung bei der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. |
Date: 04.–05.02.2019 |
Organizers:
|
Sorry, the registration period for this event is over. |