|
|
|
Liebe Promovierende,
zum Ende der vorlesungsfreien Zeit haben wir eine Fülle an Workshops, News, Events und Fördermöglichkeiten für Sie zusammengestellt. Wussten Sie, dass die Research School Ihnen nicht nur ermöglicht, eigene Förderanträge zu stellen, sondern dass Sie auch selbst als Gutachter*in für unsere Förderlinien aktiv werden können? Wir laden Sie herzlich ein zu unserem neuen digitalen Expert Lunch für Promovierende aller Fachbereiche, die Lust haben, als Gutachter*in im Rahmen unserer PR.INT-Förderlinie aktiv zu werden und zu lernen, was für erfolgreiche Förderanträge wichtig ist. Infos und Termine finden Sie in diesem Mailing. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr RUB Research School Team
|
Dear doctoral researchers,
At the end of the lecture-free period, we have put together a variety of workshops, news, events, and funding opportunities for you. Did you know that you can not only submit your own funding proposals at Research School, but also become active as a reviewer for our funding lines? We cordially invite you to our new digital Expert Lunch for doctoral researchers from all research fields who would like to get involved as reviewers for our PR.INT funding line and learn what is important for successful funding proposals. Please find further details and dates in this mailing. We look forward to your participation!
Your RUB Research School Team
|
|
|
Kurzaustausch für potenzielle Gutachter*innen: Jetzt informieren und mitmachen!
Sie interessieren sich für die Begutachtung von Förderanträgen, möchten andere Wissenschaftler*innen unterstützen und Einblicke in die Entscheidungsprozesse zur Drittmittelvergabe gewinnen? Unser neues Angebot bietet zwei Mal im Jahr Qualifikationsmöglichkeiten für potenzielle Gutachter*innen für unsere Förderlinien Project International (PR.INT) und Project International Event (PR.INT Event). In einem zweistündigen, digitalen Expert Lunch berichten erfahrene Mitglieder unseres Executive- und unseres Early Career Researchers Boards, welche Aufgabe Gutachter*innen haben, wie Begleit-, Empfehlungs- und Einladungsschreiben zu lesen und einzuordnen sind, anhand welcher Kriterien Förderanträge eingeschätzt werden und wie die Boards im Anschluss mit den Gutachten weiterarbeiten. Termine 2023: 10. Mai und 15 November. Jetzt anmelden und aktiver Teil des Research School Quality Cycle werden!
|
|
|
|
Online-Seminarreihe "How to transfer" der Ruhr-Uni Bochum | vom 20. - 31. März 2023
Wer forscht, der will auch, dass seine Ergebnisse gesehen, genutzt und geschützt werden! Die Online-Seminarreihe der Abteilung Transfer und Entrepreneurship vermittelt Grundlagen für einen erfolgreichen Wissenschaftstransfer. Themen u.a.: Sichtbarkeit in Social Media, konfrontative Gespräche in öffentlichen Disputen, Wissen wirksam machen, Aus der Forschung in die Praxis, Effiziente Patentrecherche für Drittmittelanträge u.v.m.
|
|
|
|
|
Infoveranstaltung Promovieren mit Stipendium der Studienstiftung | digital | 21. März 2023, 19 Uhr
Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Studierende und Absolvent:innen aller Hochschulen bundesweit ein, sich über das Promovieren mit Stipendium zu informieren. Stipendiat:innen geben während einer digitalen Informationsveranstaltung Einblicke in die Promotionsförderung der Studienstiftung, schildern ihren Bewerbungsprozess und beantworten Fragen.
|
|
|
|
|
Online-Veranstaltungsreihe: Als Wissenschaftlerin gründen | März 2023
Was bedeutet es, als Wissenschaftlerin ein Unternehmen zu gründen? Eignen sich die jeweiligen Forschungsergebnisse dafür? Sind Start-ups oder Gründungen Karriereoptionen jenseits der Wissenschaft? In einer Veranstaltungsreihe im März bietet Female Academic Entrepreneurs (FACE) at RUB Workshops und Diskussionsformate rund um die Potentiale einer eigenen Gründung an. Noch vier Termine bis einschl. 23. März.
|
|
|
|
|
Courses German as a foreign language during summer term 2023 | Register by 26 March 2023
You want to improve your German language skills? Ruhr-Universität Bochum's Language Centre (ZfA) offers language courses during term time. Register by 26 March for summer term 2023! General Language Courses | Working within an Academic context | Writing theses in German | Training Listening Comprehension in Lectures | Specific Language for Business and Economics and many more offers.
|
|
|
|
|
Für Wissenschaftlerinnen: Ingrid zu Solms-Promotionspreis | Frist 31. März 2023
Für eine herausragende Promotion mit zukunftsorientierter Forschungsrichtung im Bereich der Physik, der Biologie, der Chemie, der Mathematik, der Informatik oder der Ingenieurwissenschaften auch mit fachübergreifender Ausrichtung. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Antragsberechtigt sind ausschließlich Frauen. Bewerbungsfrist ist der 31. März eines jeden ungeraden Jahres.
|
|
|
|
|
Förderpreis für Geschichte der Wissenschaften, Medizin & Technik | Frist 31. März 2023
Durch den Förderpreis werden Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftler*innen (in der Regel nicht älter als 40 Jahre) aus dem Gebiet der Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik anerkannt und gefördert. Der Förderpreis ist mit 1.250 Euro dotiert und umfasst eine Urkunde der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, Medizin & Technik (GWMT).
|
|
|
|
|
Hector Fellow Academy: Promotionsstellen in MINT, Psychologie und Medizin | Deadline 31. März 2023
Die vollfinanzierten Promotionsstellen richten sich an exzellente Master-Absolvent*innen. Für 2023 sind folgende Stellen ausgeschrieben: Biologie/Chemie/Medizin: PhD Project on Interaction of Rhodopsin and Cryptochrome as the Basis for Opto-Magnetic sensing in Birds | Psychologie/Medizin: PhD Project on Mechanisms of change | Medizin/Biologie sowie Physik/Mathematik/Biologie: Bewerbung mit einer eigenen Forschungsidee.
|
|
|
|
|
Sylff PhD scholarships for research on forced migration | New deadline : Apply by 14 April 2023
RUB Research School and the Tokyo Foundation of Policy Research are currently offering 3 research grants for doctoral researchers with a background in law, psychology, social science or religious studies. Grantees will receive a monthly funding of 1,500 Euro for a period of 3 years and will be part of a small interdisciplinary graduate school (Mikrokolleg).
|
|
|
|
|
Nacaps Studie: Bitte nehmen Sie teil! | Einladungen wurden per Mail versendet
Kleiner Reminder: Mails checken, mitmachen! Wenn Sie sich vor 2 Jahren oder später für eine Promotion immatrikuliert haben, haben Sie Post von uns bekommen: Im Februar haben wir Einladungen zur Teilnahme an der National Academics Panel Study versendet, letzte Woche gab es bereits eine Erinnerung. Die groß angelegte Studie erfasst die Situation Promovierender in Deutschland. Ihre Angaben helfen, die Lage Promovierender sichtbarer zu machen und künftige Entscheidungen der Politik mitzugestalten.
|
|
|
|
|
|
Procope-Mobilitätsstipendien nach Frankreich | Stichtag 26. März 2023
Die Mobilitätsstipendien ermöglichen Doktorand*innen, Postdocs und anderen Nachwuchsforscher*innen, die vor max. 7 Jahren promoviert haben, einen Forschungsaufenthalt in einem Labor bzw. Forschungsinstitut in Frankreich. Das Mobilitätsstipendium ermöglicht die Finanzierung eines Aufenthalts von maximal drei Monaten zwischen dem 1. Mai und dem 31. Dezember 2023. Förderfähig sind alle Forschungsbereiche.
|
|
|
|
Für Geisteswissenschaftler*innen: Stipendien für max. 6-monatige Stanford-Aufenthalte | Deadline 31. März
Die Krupp Stiftung bietet eine Förderung für Forschungsaufenthalte an der Stanford University im Rahmen einer Dissertation, zugelassene Fächer: Anglistik, Amerikanistik, Germanistik, Geschichte, Judaistik, Philologie, Kunstgeschichte, Philosophie, Musik-,Theater-, Religions- und Vergleichende Literaturwissenschaften sowie Spanische Philologie und Lateinamerikastudien. Beginn Januar 2024, dotiert mit 3.000 Euro/ Monat.
|
|
|
|
Project International (PR.INT) + Virtual info session | Apply by 14 April or 17 May
Funding opportunity for your international projects, such as research stays and lab visits, field research, internships, inviting guest scientists to RUB or taking part in a conference/workshop/summer school. For any questions on the application process, feel free to attend our virtual 30-minute info session on 22 March.
|
|
|
|
4.000 Euro Dissertationspreis für Ihre interdisziplinäre Forschung | Bis 02. Mai bewerben
Für hervorragende interdisziplinäre Dissertationen, die Forschungsfragen und Methoden fachübergreifend integrieren, vergibt die „Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e.V.“ einen Dissertationspreis. Bis zum 2. Mai können sich RUB Promovenden, die Ihre Promotion nach April 2022 abgeschlossen haben, um den Preis bewerben.
|
|
|
|
This month, the Executive Board decided on various mobility funding lines, including:
|
3
Project International (PR.INT)
|
|
|
|
|
Workshops with free spots
|
|
Research Data Protection | online | 04 May 2023
Course on basic legal framework for collecting and using personal data + legal requirements your own research must meet. Topics include: Basic questions about personal data | important aspects for planning research with personal data | consents | anonymisation and pseudonymisation | data trusteeship, separation | design of survey instruments | special requirements in specific areas. Sign up by 27 April.
|
|
|
|
Datenschutz in der Forschung | online | 25 Mai 2023
Der Workshop vermittelt Ihnen grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten sowie die rechtlichen Anforderungen für Ihre eigene Forschung. Themen sind u.a.: grundsätzliche Fragen zu personenbezogenen Daten | Planung von Forschung mit personenbezogenen Daten | Einwilligungen | Anonymisierung und Pseudonymisierung | Datentreuhänderschaft. Bis 18. Mai anmelden.
|
|
|
|
Meine Forschung logisch und nachvollziehbar erklären | in Präsenz | 14. - 15. Juni 2023
Dieser Workshop verbindet grundlegende Einsichten über die Notwendigkeit und Funktionsweise des logischen Begründens und Erklärens in der Forschung mit praktischen Anwendungsübungen zu den Forschungsaktivitäten und –anliegen der Teilnehmer*innen. Bis 7. Juni anmelden.
|
|
|
|
Managing time & tasks: setting priorities, dealing with stress and the unplannable | online | 23 June 2023
This one-day time – and selfmanagement workshop deals with: the view of your own personality structure on a regular basis | tool-box to pick from for your individual personality and timemanagement type | the influence of life goals and values on the prioritization and representation of interests, time and tasks | deal with the unplannable. Sign up by 16 June.
|
|
|
|
Research Data Management | online + moodle course | 27 June 2023
What happens to your data during a research process? How do I organise my data in a meaningful way? And where to put the data afterwards? Dealing with a multitude of different data increasingly requires structured management, even already during the doctorate. Group exercises and discussions will therefore be used to jointly develop concepts for data management. Sign up by 20 June.
|
|
|
|
Umgang mit Performancedruck | Präsenz | 04. Juli 2023
Der Workshop ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit allen Themen, die für die konstruktive, systemische Betrachtungsweise und Reflexion von Leistungsdruck relevant sind. Schwerpunkte setzen die Teilnehmenden in Hinblick auf individuelle Entwicklungsbedarfe und größtmögliche Praxisnähe. Bis 27. Juni anmelden.
|
|
|
|
Facts & Figures about our Qualification Program
|
|
highly-experienced trainers and experts in their fields offer our workshops in the first half of 2023.
|
|
|
|
|
Welcome Hour (via Zoom)
Get an overview on Research Schools offers and services! Next dates:
12 April | 09 May, 16.00-17.00h
|
|
|
|
Become a Reviewer
Be involved with the application process of the Research School program and gain further skills for your research career.
|
|
|
|
|
Your Research School Team
|
|
|
|
Copyright © 2016-2023 RUB Research School • All Rights Reserved
|
|