RUB Research School

Internationalisieren Sie Ihr Promotionsprojekt

PR.INT - Project International

Wenn Ihnen ein konkretes internationales Projekt vorschwebt, ist PR.INT die richtige Fördermöglichkeit, um sich zu bewerben. Mögliche Projekte sind:

  • Forschungsaufenthalte & Laborbesuche
  • Feldforschung
  • Einladung von Gastwissenschaftler*innen an die RUB
  • die Teilnahme an Konferenzen/Workshops/Summer Schools im Rahmen eines "PR.INT Packages" (siehe unten unter Sonderfälle)
  • Andere

Sie können sich auch mit anderen internationalen Projekten bewerben, indem Sie im Bewerbungsformular den Projekttyp "Other" auswählen. Wir ermutigen Sie sehr, innovative Projekte zu entwickeln, die vielleicht nicht in die oben genannten Kategorien passen. Alle Anträge müssen in englischer Sprache und so verfasst sein, dass sie auch für fachfremde Leser*innen verständlich sind.

Fördermittel

Wenn Sie einen Antrag für das PR.INT stellen, müssen Sie Ihr Budget so genau wie möglich kalkulieren, angesichts der Zeitspanne zwischen Ihrem Antrag und dem Beginn Ihres Projekts. Bitte schauen Sie in unserem Expenditure guide nach, welche Kosten Sie beantragen können. Es gibt keine Begrenzung der Fördersumme.

 


Begutachtungskriterien

Die Gutachter*innen bewerten alle Anträge nach den folgenden Kriterien:

  •     Formale Vollständigkeit des Antrags & allgemeine Verständlichkeit für fachfremde Leserschaft
  •     Wissenschaftliche Qualität und allgemeine Bedeutung des internationalen Projekts
  •     Bedeutung und Auswirkung des internationalen Projekts auf Ihr Promotionsvorhaben als Ganzes & auf Ihr internationales Netzwerk & Ihre Sichtbarkeit
  •     Nachhaltige Wirkung des internationalen Projekts auf das internationale Netzwerk & die Sichtbarkeit der RUB
  •     Angemessene Aufstellung der Kosten

Neben dem Antragsformular enthält Ihr Antrag folgende Unterlagen:

  •     Empfehlungsschreiben Ihres/r Erstbetreuers/in
  •     Einladungsschreiben, aus dem die Dauer bzw. die Daten Ihres Aufenthaltes hervorgehen (falls es sich um einen Forschungsaufenthalt, Laborbesuch etc. handelt)
  •     Einen strukturierten Arbeitsplan
  •     Einen strukturierten Budgetplan

Begutachtungsprozess

PR.INT Bewerbungen werden zunächst von zwei Doktorand*innen begutachtet - einer aus Ihrem Fachgebiet, der andere aus einem anderen Bereich. Die Berichte der Gutachter*innen und Ihr Antrag werden dann vom ECR Board analysiert, das eine Förderempfehlung an das Executive Board abgibt. Anschließend trifft das Executive Board die endgültige Entscheidung über Ihren Antrag.


Bewerbung

Hier finden Sie das Bewerbungsformular. Die zu beantwortenden Fragen und die entsprechenden Hinweise und Längen entnehmen Sie bitte diesem PDF. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit allen weiteren Dokumenten in in einer PDF-Datei per E-Mail an Sarah Gemicioglu.

Wenn Sie noch Fragen zu PR.INT haben, beachten Sie bitte den Hinweis auf die Infoveranstaltung am Ende dieser Seite.


Deadlines

Deadlines Voraussichtliche
Entscheidung
15.03.2023 05.07.2023
12.04.2023 02.08.2023
17.05.2023 06.09.2023
14.06.2023 04.10.2023
12.07.2023 01.11.2023
16.08.2023 06.12.2023
13.09.2023 03.01.2024
18.10.2023 07.02.2024
15.11.2023 06.03.2024
13.12.2023 03.04.2024

Sonderfälle

  • Durch die Wahl des Projekttyps " Package Application" ist es auch möglich, zwei oder sogar mehrere internationale Projekte zu kombinieren (z.B. einen Forschungsaufenthalt mit einer Teilnahme an einer Konferenz/Workshop/Summer School, ABER Sie können nicht nur Konferenzen, Workshops & Summer Schools kombinieren).
  • In der Regel müssen Konferenz-/Workshop-/Sommerschulteilnahmen aktiv sein (Poster oder Vortrag).
  • Wenn eine Gruppe von Doktorand*innen das gleiche Projekt zur gleichen Zeit und am gleichen Ort durchführen möchte, muss jeder Bewerber einen eigenen Antrag einreichen. In diesen Anträgen erklären Sie bitte, warum Sie in einer Gruppe anreisen. Bitte kontaktieren Sie Sarah Gemicioglu, wenn Sie ein Gruppenprojekt planen.

Virtuelle Infotermine

Bitte schauen Sie sich zunächst alle Informationen auf dieser Seite an. Sollten noch Fragen bestehen, nehmen Sie gern an einem der 30-minütigen virtuellen Infotermine teil

Für die Anmeldung senden Sie eine E-Mail mit Angabe des Termins an Dr. Sarah Gemicioglu:

  • Mittwoch, 26. Juli, 13 Uhr
  • Donnerstag, 10. August, 10 Uhr
  • Mittwoch, 23. August, 13 Uhr
  • Mittwoch, 27. September, 13 Uhr
  • Donnerstag, 12. Oktober, 10 Uhr
  • Mittwoch, 25. Oktober, 13 Uhr
  • Dienstag (!), 7. November, 10 Uhr
  • Mittwoch, 22. November, 13 Uhr
  • Donnerstag, 14.  Dezember, 10 Uhr
Ihr Kontakt:

Dr. Sarah Gemicioglu

Sie möchten Ihre persönlichen Fähigkeiten verbessern und Ihre Kommilitonen unterstützen?

Dann werden Sie Gutachter*in. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ihr eigenes internationales Event

Sie möchten eine internationale Konferenz oder Summer school oranisieren? Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Förderlinie PR.INT Event.